Nutzen Sie unser
Online-Formular
Die Vermittlung:
Ablauf und wichtige Fragen
Liebe auf den ersten Blick? Wir und unsere Fellnasen freuen uns
Wir von Hundeherz Russland freuen uns sehr, dass Sie sich für eines unserer Tiere – Hund oder Katze - interessieren und ihm ein neues Heim bieten möchten! An dieser Stelle möchten wir Ihnen einige häufig gestellten Fragen beantworten, die Ihnen hoffentlich bei Ihrer Entscheidungsfindung ein wenig weiterhelfen können. Gerne beantworten wir aber auch Ihre individuellen Fragen zu unseren Tieren. Schreiben Sie uns jederzeit gerne per Mail an!
Der erste Kontakt zu uns und Ihrem „Wunschtier“
Sie interessieren sich also für eines unserer Fellnasen, was uns natürlich „tierisch“ freut. Der erste Schritt ist nun, dass Sie die beigefügte Bewerbung für den betreffenden Hund oder die Katze vollständig ausfüllen. Ein Vermittler aus unserem Verein wird sich dann schnellstmöglich bei Ihnen melden, denn auch wir wollen ja, dass unsere Tiere jede Chance ergreifen können, die sich bietet. Wir werden uns in der Regel innerhalb eines Tages bei Ihnen melden. Da aber alle in unserem Team ehrenamtlich arbeiten und das neben dem Beruf, Familie und den eigenen Hunden und Katzen, kann es hin und wieder auch etwas länger dauern. Da bitten wir um Ihr Verständnis, aber in der Regel klappt der erste Kontakt zu uns sehr schnell.
Tipp: checken Sie auch Ihren Spam-Ordner, falls unser Erstkontakt zu Ihnen hier gelandet sein sollte, denn das wäre doch sehr schade.
Der erste Kontakt zu uns und Ihrem „Wunschtier“
Sie interessieren sich also für eines unserer Fellnasen, was uns natürlich „tierisch“ freut. Der erste Schritt ist nun, dass Sie die beigefügte Bewerbung für den betreffenden Hund oder die Katze vollständig ausfüllen. Ein Vermittler aus unserem Verein wird sich dann schnellstmöglich bei Ihnen melden, denn auch wir wollen ja, dass unsere Tiere jede Chance ergreifen können, die sich bietet. Wir werden uns in der Regel innerhalb eines Tages bei Ihnen melden. Da aber alle in unserem Team ehrenamtlich arbeiten und das neben dem Beruf, Familie und den eigenen Hunden und Katzen, kann es hin und wieder auch etwas länger dauern. Da bitten wir um Ihr Verständnis, aber in der Regel klappt der erste Kontakt zu uns sehr schnell.
Tipp: checken Sie auch Ihren Spam-Ordner, falls unser Erstkontakt zu Ihnen hier gelandet sein sollte, denn das wäre doch sehr schade.
Die Vorkontrolle findet statt
Unser Vermittler-Team bespricht mit Ihnen selbstverständlich alle offenen Fragen und kann Ihnen noch mehr Details zum neuen Haustier beantworten. Wenn bei Ihnen und auch bei uns soweit alles OK ist, werden wir gleich eine Vorkontrolle organisieren. Die Kollegen, das kann je nach räumlicher Entfernung auch von einer externen Organisation sein, schauen sich dann bei der Vorkontrolle die neue Heimat Ihres Lieblings direkt vor Ort bei Ihnen zu Hause an. Außerdem wird ein Fragebogen gemeinsam ausgefüllt, damit wir sicher sein können, dass unser Schützling auch wirklich in ein gutes Heim kommt und alles bestens ist. Wenn von allen Seiten dann das OK kommt, wird der Hund oder auch die Katze sofort für Sie reserviert und der nächste Schritt wird eingeleitet – der Transport.
Der Transport in die neue Heimat – unsere Tiere gehen auf Reise
Unsere Transporte starten immer dann, wenn genug Hunde und Katzen für eine gemeinsame Ausreise zusammen gekommen sind. Wir wollen Sie, liebe Adoptanten, aber auch in dieser Zeit nicht alleine lassen, denn wir wissen: die Sehnsucht nach dem neuen Haustier kann ganz schön groß werden und wenn es auch nur eine kurze Zeit ist. So haben wir in der Zwischenzeit für unsere neuen Familien einen „Waiting-Room“ erstellt. Das ist ein WhatsApp Chat, um die gemeinsame Wartezeit zu überbrücken, sich untereinander kennenzulernen oder auch schon mal Erfahrungen auszutauschen. Hier werden immer wieder Fotos und Videos Ihres neuen Haustieres eingestellt, damit Sie wissen, was Ihr Liebling in der Zwischenzeit so erlebt.
Der große Tag naht: die Ankunft in der neuen Heimat
Wenn alles perfekt organisiert ist, kann der Transport endlich starten. Unser Vermittler-Team wird Sie rechtzeitig über Tag, Uhrzeit und Treffpunkt auf dem Laufenden halten. Die Hunde reisen per Straßentransport ein. Wir verwenden dafür das sogenannte Traces System. Das System TRACES (TRAde Control and Expert System) wird von allen seriösen Tierschutzorganisationen genutzt und besteht aus einer einheitlichen zentralen Datenbank, mit der die Transporte von Tieren innerhalb der Europäischen Union sowie von Tieren aus Ländern außerhalb der EU verfolgt werden können. Voraussetzung für den Transport ist auch, dass die Vertragsunterlagen für die Hunde/Katzen unterzeichnet sind und die vereinbarte Schutzgebühr muss überwiesen werden. Auch hier wird per WhatsApp Gruppe gewährleistet, dass alle Adoptanten immer bestens informiert sind über die Reise Ihres neuen Lieblings. Unsere „Haltestellen“ in Deutschland sind in der Regel: Berlin – Hamburg – Mönchengladbach – Heidelberg - Würzburg. Wir sind aber flexibel in der Planung, je nachdem in welche Bundesländer die Tiere verteilt werden und möchten die Anreise des Adoptanten auch im Interesse der Tiere so kurz wie möglich halten. Natürlich können wir nicht jeden Hund und jedes Kätzchen bis vor die Haustür bringen und bitten daher um Verständnis, dass Sie uns innerhalb von Deutschland entgegenkommen. Sobald ca 18 Hunde bzw. Katzen für einen Transport zusammen sind, startet die Reise. Das kann in Ausnahmefällen bis zu 5 Wochen dauern, geht aber unserer Erfahrung nach in der Regel schneller.
Jedes Tier „kostet“ eine sogenannte Schutzgebühr
Eine Schutzgebühr, soll wie der Name schon sagt, das Tier schützen. Zum einen werden mit der Schutzgebühr auch ein kleiner Teil der Kosten gedeckt, die bisher für Ihr ausgewähltes Tier, aber auch für andere Tiere entstanden sind. Darunter fallen beispielsweise Futterkosten, Tierarztkosten (Impfungen, Entwurmung und ggf. Kastration und unter Umständen weitere medizinische Versorgung bei verletzten oder kranken Tieren) und natürlich die Transportkosten. Selbst wenn ein Tier nur zwei Monate bis zu seiner Vermittlung und Ausreise in Russland wartet und es gesund ist, sind die Kosten, die durch den Verein zu tragen sind, immer höher als die Schutzgebühr. Und selbstverständlich wird der Hund bzw. die Katze gechipt, ansonsten darf das Tier gar nicht einreisen.
Gleichzeitig soll die Schutzgebühr aber auch unsere Tiere vor Spontankäufen schützen und dazu führen, dass sich ein Bewerber wirklich genauer mit dem Thema Adoption auseinandersetzt. Denn wir suchen ein Heim auf Lebenszeit für unsere Schützlinge und kein Herrchen oder Frauchen, das sich spontan aus einer Laune heraus für ein Tier bewirbt.
Die Schutzgebühr setzt sich folgendermaßen zusammen:
- Impfungen, Entwurmung, Chip
- Allgemeine Untersuchungen
- monatliche Futterkosten
- Tierarztkosten
- Dokumente, Impfausweis
- Ausgaben für den Transport
Wann ist keine Vermittlung möglich?
Sie haben sich in ein Tier von Hundeherz Russland verliebt und es gibt ein Problem bei der Vermittlung? In einigen Fällen können wir Ihnen leider keinen Hund oder auch eine Katze vermitteln, denn natürlich ist unser oberstes Ziel immer, dass unsere Fellnasen ein sicheres Zuhause finden, in dem es hoffentlich bis zu seinem Lebensende ein glückliches Tierleben führen kann. Probleme können sein, dass keine Genehmigung der Haustierhaltung durch den Vermieter vorliegt. Auch wenn ein neuer Besitzer beispielsweise sehr lange Zeiten nicht zu Hause ist, kann dies zu Problemen führen. Natürlich vermitteln wir gerne an berufstätige Menschen, wenn z.B. sichergestellt ist, dass ein Hund mit zur Arbeit kann, von zu Hause gearbeitet wird, oder es eine Unterbringung während des Arbeitstages gibt. Letztlich möchten wir bei Hundeherz Russland immer das Gefühl haben in unserem persönlichen Gespräch mit Ihnen, dass der Hund und auch die Katze als Familienmitglied betrachtet wird. Sollten wir jedoch glauben, dass ein Tier nicht in die neue Familie passt, weil es beispielsweise ein noch sehr ängstlicher Hund ist und die Familie noch sehr unerfahren ist, dann können wir gegebenenfalls auch eine Alternative vorschlagen, die dann zum Wohle aller Beteiligten zu einem glücklichen Ende führt.
Auch nach der Vermittlung stehen wir von Hundeherz Russland Ihnen gerne zur Seite
Wir sind daran interessiert von Ihnen noch eine lange Zeit Bilder und Berichte über unsere Schützlinge zu erhalten. Denn das freut uns immer sehr und ein Austausch kann das Einleben in der neuen Familie bestens begleiten. Auch wenn es Probleme mit dem Einleben des Hundes oder auch der Katze geben sollte, steht den Adoptanten unsere erfahrene Tiertrainerin zur Verfügung. Sie ist schon seit rund 5 Jahren bei uns ein wichtiges Mitglied im Team und gerade mit Straßenhunden und auch Problemhunden bestens im Umgang vertraut. Sie werden aber sehen: ehemalige Straßen- und Tierheimhunde und auch Katzen aus dem Tierschutz sind im Allgemeinen sehr sozial, da sie gelernt haben, dass sie nur gemeinsam überleben können.
Vor der Adoption - darüber sollten Sie nachdenken…
Nicht nur die Sicherung und das Wohlbefinden der Hunde im Tierheim „Der Glückliche in Wladikawkas“ sind uns von Hundeherz Russland sehr wichtig. Deshalb haben wir hier ein paar Überlegungen und Tipps zusammengestellt rund um die Tieradoption, die wir Ihnen besonders ans Herz legen möchten. Eine Tieradoption sollte niemals eine spontane Sache sein, denn ein Tier gehört für immer zu seiner Familie – zu seinem „Rudel“. Deshalb sollte man mit der ganzen Familie im Vorfeld überlegen, ob Sie alle gemeinsam für ein Tier bereit sind und auch welches Tier überhaupt zu Ihren Lebensumständen passt. Und natürlich müssen auch die Rahmenbedingungen stimmen, damit ein Hund einziehen und sich wohlfühlen kann.
Vor einer Adoption sollte folgendes geklärt werden:
- Ist die Tierhaltung im Mietvertrag erlaubt, oder wird vom Vermieter ein gesondertes Schreiben ausgestellt? In Ihrer Nähe sollten außerdem entsprechend artgerechte Auslaufmöglichkeiten (Grünflächen, Parks, Wälder) vorhanden und gut erreichbar sind.
- Wie sind Tier und Arbeit zu kombinieren?
- Reichen die finanziellen Mittel für die Tierhaltung aus? Neben Tierarzt, Futter und Grundausstattung fallen auch Hundesteuer, Versicherung und vieles mehr an.
- Sind Sie bereit sich etwa 15 Jahre um ein neues Familienmitglied zu kümmern?
- Sind Sie körperlich fit genug, um einem Tier gerecht zu werden?
- Wollen Sie Ihre Freizeitaktivitäten auf „Hund“ umstellen? Ein Vierbeiner sollte grundsätzlich nämlich nicht länger als fünf Stunden täglich alleine bleiben müssen.
- Wo ist das Tier im Urlaub untergebracht? Auch für Krankheitsfälle oder wichtige Termine, bei denen ihr Vierbeiner nicht mit kann, sollte ein vertrauensvoller Tiersitter verfügbar sein.
- Habe Sie bereits Erfahrung mit Tieren? Denn einige Hunde haben schon schlechte Erfahrungen mit Menschen machen müssen. Deshalb sollte man sich noch vor der Adoption umfassend informieren und einlesen.
Ist der ausgesuchte Hund auch für Sie passend?
Wenn Sie, nach reiflichen Überlegungen, zu dem Entschluss gekommen sind, dass Sie gerne einen Hund von Hundeherz Russland adoptieren möchten, dann sollten Sie auch noch rassespezifische Charakterzüge und Ansprüche der jeweiligen Hundetypen bedenken. Auch Mischlinge haben unterschiedliche Bedürfnisse und natürlich gibt es auch Unterschiede in Sachen Größe & Geschlecht. Hier unterstützen wir von Hundeherz Russland Sie sehr gerne bei der Auswahl und empfehlen Ihnen einen Hund, der zu Ihnen und Ihrer Situation am besten passen wird.
Auch nach der Adoption ist einiges zu beachten
Wer sich die Zeit nimmt, die Hundeadoption gründlich und gewissenhaft zu überdenken, der wird sicher wunderbare Jahre mit seinem neuen Gefährten erleben und dem Hund steht ein hoffentlich schönes, tierheimfreies und glückliches Leben bevor. Dennoch gibt es einige Dinge, die Sie auch nach der Adoption noch bedenken müssen.
- Ängstlichkeit beim Hund: Das Ankommen aus Russland ist für Familie und Hunde eine ganz besonders aufregende Zeit. Es ist zum Beispiel ganz normal, dass die Tiere anfangs Angst haben und sich nicht gleich anfassen lassen möchten oder gar versuchen zu flüchten.
- Unser Tipp: In so einem Fall, am besten den Hund gar nicht näher beachten und ihm einen Rückzugsort bieten, von wo aus er ungestört alles sehen kann. Warten Sie ab – Ihr Hund wird bald seine neue Heimat erkunden wollen und zu Ihnen kommen.
- Gerade Hunde aus dem Tierschutz brauchen am Anfang jedoch noch sehr viel Zeit und Liebe. Sie müssen erst einmal ankommen dürfen, weil sich nun ihr ganzes Leben auf einmal verändert. Vom Klima, über Gerüche, neue Bezugspersonen, neue Hundefreunde und vieles mehr.
- Üben Sie schrittweise das Alleine bleiben, indem Sie den Hund allmählich in länger werdenden Zeitintervallen (5 Minuten, 10 Minuten usw.) alleine lassen.
- Haben Sie viel Geduld. Hunde aus dem Ausland haben schon sehr viel erlebt, so dass man das Tier wahrscheinlich sehr lange an der Leine laufen lassen muss – alleine schon aus Sicherheitsgründen.
- Am besten stellen Sie Ihrem Hund mehrere Schlafplätze und Rückzugsorte, die ihm Sicherheit geben, zur Verfügung. Besonders unsicheren Hunden helfen oft Transportboxen, in die sie sich zurückziehen können.
- Planen Sie anfangs eher kurze Spaziergänge und gehen dafür, wenn der Hund dafür bereit ist, öfter raus. Denn erhöhter Stress, wegen der neuen Umgebung, kurbelt die Urinproduktion an, weswegen der Hund zu Beginn als nicht stubenrein erscheinen kann.
- Empfangen Sie nicht zu viel Besuch in den ersten Wochen, denn das kann den Hund schnell überfordern und Angst hervorrufen.
- Lassen Sie Ihren Hund unbedingt immer ungestört fressen!
Wir von Hundeherz Russland und auch der Tierarzt werden Ihnen gerne mit weiteren Tipps und Ratschlägen (auch bei individuellen Problemen und Fragen) zur Verfügung stehen. Alles, was Sie jetzt noch tun müssen, ist, das gemeinsame Kennenlernen zu genießen, miteinander zu spielen, zu üben und Spaß zu haben und ihn dabei zu beobachten, wie er immer mehr wächst und schon bald Ihr bester Freund wird!
In diesem Sinne: Hunde und Katzen sind Engel, die zu uns kommen, um uns zu zeigen, was wahre Liebe ist… - wir freuen uns über Ihr Interesse an einem unserer Tiere.