Skip to main content

Details


Alter/Geburtsdatum

geb. 04.08.2020

Schulterhöhe/Gewicht

ca. 55 cm, ca. 13 kg

Kastriert?

ja

Rasse

Mischling (Schäferhundmischling)

Aufenthaltsort

Deutschland

Pflegestelle:

Hückelhoven

Handicap:

nur noch leichte Schonhaltung eines Vorderbeins

Beschreibung

Update (26. Aug. 2023):
Unser Wolfi bekommt schon eine Weile Physiotherapie und das zahlt sich aus!

Zu Anfang hat er das Vorderbein nicht beim Gehen und Laufen benutzt, da er bedingt durch den Unfall eine Schonhaltung annahm. Das Beinchen diente eher als kleiner Greifarm. In der Physiotherapie zeigt man ihm, dass er das Bein, das ja wieder gesund ist, auch benutzen kann. Und dies tut er mittlerweile, beim Gehen auch meistens mit voller Belastung des Vorderbeins. Beim Laufen, wenn er Galopp läuft, ist er noch nicht das volle Gewicht auf dem Bein, aber er macht auch hier Fortschritte und benutzt es immer mehr!

Wir sind sehr stolz auf ihn!  Man sieht ihm kaum noch an, dass er früher nur auf 3 Beinen lief. Nun fehlt diesem lebensfrohen Jungen nur noch seine eigene Familie!


Wolfi (Woltschok) - "lustig und lebensfroh, das ist mein Motto"!

Der hübsche Wolfi wurde 2021 in erbärmlichen Zustand in einer Einkaufsstrasse gefunden. Schnell wurde die Diagnose Babesiose gestellt. Unbehandelt führt diese durch Zecken übertragene Erkrankung zum Tode des Tieres. Das hat Aleksey jedoch durch Medikamente verhindert. Und Wolfi wurde wieder ganz gesund.

Wolfi hat jedoch durch einen Unfall am Vorderbein und damit verbundene Schmerzen eine Schonhaltung des Beines eingenommen. Er tritt mit dem Bein nicht auf, kann sich aber mit der Pfote kratzen. Ein Besuch hier in Deutschland beim Spezialisten ergab, dass das Vorderbein jetzt heil ist, er keine Schmerzen mehr hat, sich aber die Muskeln und Sehnen durch die Schonhaltung verkürzt haben. Dies wird jetzt mit Bewegung, Massage und Dehnung des Beins behandelt, damit er es in Zukunft wieder mehr nutzt. Sein Bein wird jedoch niemals so aussehen wie das andere Vorderbein, da die Verkürzungen zu stark sind. Weitere Physiotherapie täte ihm aber sicher gut. Wichtig: Wolfi hat keine Schmerzen und die Verkürzung hindert ihn nicht daran, mit Lebensfreude durch die Gegend zu springen.

Auf seiner Pflegestelle hier in Deutschland, Hückelhoven, entpuppt er sich zu einer wahren Sportskanone, denn der überaus fröhliche Hundemann blüht förmlich auf. Er lebt dort mit einem Rudel zusammen, mit dem er viel Spaß hat. Sein Handicap spielt dabei überhaupt keine Rolle und er ist dadurch auch gar nicht beeinträchtigt, weswegen er auch gerne mal wie ein gesunder Hund über einen 1,5m hohen Zaun springt, buddelt oder umhertobt. Er liebt es sehr Gassi zu gehen und eine Runde von 5 km ist für ihn kein Problem. An seiner Leinenführigkeit muss noch gearbeitet werden, aber an der Schleppleine ist er gut abrufbar.

Er ist quirlig und lebensfroh, kennt andere Hunde, Katzen und sogar Schildkröten und hat keinerlei Probleme mit ihnen. Momentan befindet er sich aber in der Pubertät, weswegen seine Familie klare Grenzen aufzeigen und konsequent handeln sollte, damit er ihnen nicht auf der Nase herumtanzt. Bei Menschen, die er nicht kennt, fremdelt er erstmal und orientiert sich dabei am Rudel. Wenn das Rudel freundlich gestimmt ist, zeigt auch er sich gegenüber dem Menschen freundlich und begrüßt ihn. Hat er sich an den Menschen gewöhnt, ist er dann sehr lieb und verschmust. Wir gehen davon aus, dass Wolfi einen Elternteil hatte, vermutlich Vater, der ein Wolf war. Wolfi ist eine sehr treue und liebe Seele.

Wolfi sucht eine aktive Familie, die mit ihm viele Abenteuer bestreiten möchte, denn er liebt nichts mehr, als draußen in der Natur zu sein. Er kann auch zu einer Familie mit älteren Kindern vermittelt werden. Eins ist aber sicher: Wenn Wolfi einmal sein Herz verschenkt hat, wird er diese Menschen bis an sein Lebensende treu begleiten und sehr lieb haben. Wolfi ist ein Schatz mit Handicap. Wen das nicht stört und wer diesen tollen, liebevollen, sympathisch tollpatschigen und lebensfrohen Hund adoptieren möchte, darf sich gerne schnell bei uns melden!