Wir werden 3. Jahre!
"Jedes Lebewesen ist wertvoll und jedes Leben ist es wert beschützt zu werden, auch das kleinste und unscheinbarste."
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Hundeherz Russland e.V. wird heute 3 Jahre. Auch in diesem Jahr blicken wir gemeinsam mit Ihnen und euch auf ein ereignisreiches Jahr, mit tollen Momenten und großen Herausforderungen, zurück.
Aber zunächst einmal möchten wir Danke sagen.
Danke, an alle die uns im letzten Jahr wieder tatkräftig unterstützt haben.
Hilfe, ein Wort wo Taten folgen. Finanzielle Spenden, ehrenamtliche Tätigkeiten aus ganz Deutschland, unsere Adoptanten, die unseren Fellnasen ein neues Leben schenken, ein neues Leben in einem liebevollen und sicheren Zuhause oder vor Ort, wo Aleksey und Tatjana unglaubliche Arbeit leisten. Die Fellnasen retten, versorgen, behandeln und betreuen - all das können wir nur gemeinsam mit viel Herzblut, Hilfe und einem tollen Team erreichen.
In diesem Jahre konnten wir 9 Transporte organisieren und konnten somit 180 wunderbare Hunde in ihr neues Leben begleiten. 180 Hunde und 56 Katzen sind wohlbehalten in ihrem neuen Leben angekommen und durften ihr Zuhause beziehen.
Doch auch bei einem Einzug gibt es, zum Glück nur selten, Herausforderungen oder Schwierigkeiten. Zwei Hunde konnten sich losreißen und sind, weil sie noch keinen Bezug zu ihrer Familie hatten, entlaufen. Kai war einer davon. Kai lebt aktuell noch in Essen (NRW) auf einer Pflegestelle und sucht derzeit noch immer sein "Für-Immer-Zuhause“. Nähere Infos finden Sie gern auf der Seite „Pflegestellen in Deutschland“.
Mithilfe eines offiziellen Suchtrupps und Hilfsmitteln wurde Kai dann nach knapp 14 Tagen wieder eingefangen und wurde dann zu seiner Pflegefamilie gebracht. Der zweite Ausreißer konnte ebenfalls eingefangen und zurückgebracht werden, ebenfalls wohlbehalten.
Swetlana, unser erster Vorstand, ist im letzten Jahr mal wieder nach Russland gereist, um sich die Lage vor Ort anzuschauen und zu unterstützen (detaillierte Berichte finden Sie auf der Russlandreise-Seite). Ein Zitat aus Swetlanas Bericht: „Staupe war unser Covid“ denn im Tierheim kämpfte Aleksey, mit seiner Helferin Tatjana, gegen diese hochansteckende und gefährliche Viruserkrankung. 75 Hunde erkrankten und mussten Tag und Nacht betreut und mit Medikamenten versorgt werden. Für „nur“ vier Hände und nun sechs Hände, eine sehr belastende und anstrengende Arbeit. Swetlana unterstützte wo sie konnte, sie sah den Schlafmangel, die Anstrengungen, die Eskapaden, die Aleksey und Tatjana schon einige Tage mitmachten in ihren Gesichtern. Doch auch in dieser Situation gab es für Aleksey nur eins: durchhalten und den kleinen hilflosen Fellnasen helfen und die Staupe mit allen Mitteln besiegen. Gerade die kleinen, die noch kaum Abwehrkräfte entwickelten, traf es besonders schlimm. Elf Hunden konnte nicht mehr geholfen werden, die drei haben alles in ihrer Macht stehende getan, allen anderen Hunden ging es danach von Tag zu Tag besser und konnten dann auch in den nächsten Wochen schon vermittelt werden.
Dies sind Momente in unserem Tierheim in Wladikawka, die leider dazu gehören, Schmerz und Leid und Glück und Genesung liegen oft sehr nah beieinander.
Im November 2021 hatten wir dann einen sehr großen Spendenaufruf: „Das gefährliche Frauenhaus für Hündinnen am Fluss.“ Die Hündinnen lebten hier in Erdhöhlen, brachten ihre Jungen zur Welt und zogen sie dort groß. Das ganze sehr nah an einem Fluss, der in der Regenzeit zu einem reißenden Strom werden kann und die Erdhöhlen dann alle unterspült. Aleksey zögerte nicht lang und rettete ingesamt 9 Hündinnen und 13 Welpen. Viele von diesen geretteten Hündinnen und Hundekindern, sind bereits nach Deutschland vermittelt und leben dort nun schon glücklich in ihren Familien. Ein Glück, dass man sie frühzeitig entdeckte. Die Spendengelder werden für neue Volieren im Tierheim genutzt, um Neuankömmlingen mehr Platz zu bieten und vor allem Qurantäne-Bereiche zu schaffen.
Dann im Februar 2022 veränderte die politische Lage in Russland vieles und viele unserer Helfer, Adoptanten, Mitglieder machten sich große Sorgen und wandten sich besorgt an den Verein und den Vorstand. Wir konnten dann aber schnell aufklären, dass per heute Aleksey und Tatjana von der Situation nicht betroffen sind. Auch hier haben wir direkt einen Aufruf des Vereins gemacht. Es ist wichtig, dass wir nicht aufhören zu helfen, sondern weitermachen. Wir werden die Ziele weiterhin verfolgen und wissen nun auch, dass durch die aktuellen Sanktionen alles herausfordernder für uns als Tierschutzverein wird. Wir arbeiten an Lösungen, Alternativen und geben unsere Schützlinge in Wladikawkas nicht auf - vor allem aber stehen wir mit aller Kraft hinter dem Tierheim unter der Leitung von Aleksey.
Zum diesjährigen Geburtstag haben wir uns was besonderes einfallen lassen: Unser Geburtstags-Spenden-Gewinnspiel. Um an dem Gewinnspiel teilnehmen zu können, darf man entweder spenden oder extra angefertigte Filzuntersetzer, Impfpasshüllen oder Einkaufswagenlöser kaufen. Jede Person, die kauft oder spendet, geht mit einem Los, unabhängig wie viel gekauft oder gespendet wird, ins Gewinnspiel. Dann wird gelost und am Ende gibt es einen tollen Hauptgewinn. Alles weitere zum Spenden-Gewinnspiel auf unserer Startseite, unserer Facebookseite (Das Tierheim ‚Der Glückliche‘ in Wladikawkas & Hundeherz Russland e.V.) und Instagram (tierheim_der_glueckliche).
"Der Weg zur Seele eines Menschen ist gepflastert mit Pfotenabdrücken. Die größte Dankbarkeit gebührt den Tieren, die den Weg in unser Leben gefunden haben.“