Ein großer Teil unseres Team's
stellt sich vor:
Swetlana
1. Vorstand
Ohne Swetlana würde es unseren Verein nicht geben. Sie reiste mehrmals nach Russland, half vor Ort im Tierheim mit und beweist immer wieder Engagement im Tierschutz. Swetlana gehört zu unserem Vorstand, hat zudem noch Aufgaben in der Transportorganisation und Vermittlung übernommen.
Lina
2. Vorstand
Lina, unsere zweite gebürtige Russin im Team, ist die gute Seele die zusammen mit Swetlana und Aleksey die russischen Papiere vorbereitet und unermütlich Anfragen weiterleitet und abklärt. Liebe Lina, du bist eine Bereicherung für das Team, in Deutschland und auch in Russland. Danke.
Aleksey
Tierheimleiter
Aleksey leitet das Tierheim "der Glückliche" in Wladikawkas seit 1999, ohne ihn hätten viele russische Fellnasen keine Chance auf ein schönes Leben. Die Bedingungen vor Ort sind nicht einfach, aber durch seine Erfahrung und sein Herzblut weiß er was zu tun ist. Danke Aleksey, auch im Namen all deiner Hunde.
Kristina
Vermittlung, Schriftführerin
Das Kristina bei uns im Verein tätig ist, ist für uns nicht nur ein großes Glück, sondern auch ein tolles Kompliment. Mit der Adoption von Holly war ihr Interesse geweckt. Vielen Dank liebe Kristina, dass du dich nun mit so viel Herzblut um die Adoptanten, Anfragen und mehr kümmerst.
Julie
Soziale Medien, Transporte
Julie ist seit Anfang an dabei. Wie bei vielen anderen auch begann alles mit ihrer Fellnase die sie in Alexey´s Tierheim fand. Seit nun 2017 arbeitet sie im Tierschutz. Zu ihren Aufgaben gehören Anzeigen in den Sozialenmedien oder auch die Organisation der Transporte.
Laura
Patenschaft
Unsere Laura unterstützt das Patenschaftsteam und wie soll es anders sein, alles begann mit Hündin Klara. Wir freuen uns sehr, dass du so motiviert und fleißig bei den Patenschaften durchstartest und sind stolz, dass du zu unserem Team gehörst. Toll das du dabei bist, liebe Laura.
Alina
Kassenwart, Anfragen, Vor- und Nachkontrolle
Unsere liebe Alina ist nicht nur eine Frohnatur, sondern sie hat auch ein tolles Gespür für Hunde und Menschen. Daher sind wir ihr sehr dankbar, dass sie unser Team u.a. bei den Vor- und Nachkontrollen unterstützt und den Fellnasen hilft genau die richtige Familie zu finden. Danke Alina, dass du dabei bist.
Steffi
Vermittlung
"Es war damals ein kleines liebes Hündchen..." so begann Louisa´s und damit auch Steffi´s Geschichte bei uns. Mittlerweile unterstützt uns Steffi in vielen Bereichen, u.a. erstellt sie die Verträge, betreut Adoptanten und übernimmt die Aufgaben als Kassenwart. Vielen Dank liebe Steffi.
Tina
Vermittlung
Durch unsere Tina sind wir auch in Bayern vertreten, die echte Bayerin hat seit 35 Jahren Erfahrungen mit Hunden aus dem Tierschutz und ist eine echte Bereicherung für das Team. Tine schreibt oft Hundetexte und hilft dabei das Hund und Familie sich finden.
Johanna
Vermittlung, Tiertrainer
Johanna war eine unserer ersten Adoptantinnen und hat ihre Hündin Fatja bei uns gefunden. Für uns ist es ein großes Kompliment, dass Johanna nun unser Team bei den Vermittlungen unterstützen und ihre Erfahrungen als Hundetrainerin mit einbringt. Wir freuen uns sehr das du dabei bist Johanna.
Anke
Vermittlung
Anke verstärkt seit November 2020 unser Team. Anke ist unser Head of Vermittler. Sie übernimmt alle Bewerbungsbögen, die uns erreichen. Anke ist seit über 20 Jahren im Hundesport und steht unseren Adoptanten mit Rat und Tat bei Fragen zur Seite. Aktuell ist Anke auch Pflegestelle von unserem tollen Kai-Mailo, der immer noch ein Zuhause sucht. Danke - Anke!
Iwona
Vermittlung,
Patenschaften
Iwona ist Teil unseres Vermittlerteams. Auch Iwona hat drei liebe Hunde aus Wladikawkas gerettet. Auch sie hatte zwei Fellnasen zur Pflege, die dann für immer bleiben durften. Iwona betreut auch noch unsere Paten. Versorgt sie mit Bildern und Neuigkeiten.
Julia
Vermittlung, Vor- und Nachkontrolle
Julia ist seit 2021 aktives Mitglied im Verein und unterstützt uns im Vermittlerteam. Julia die gute Seele bringt viel Hundeerfahrung mit und hat selbst 5 Hunde von Aleksey und 2 Katzen aus Russland in ihrer Familie. Als Notfall-Pflegestelle ist Julia immer für unsere Schützlinge da. Vielen Dank, Julia für deine Hilfsbereitschaft und Liebe zu den Fellnasen.
Kira
Soziale Medien
Kira ist ein Glücksgriff. Nachdem Kira die kleine Lika adoptierte und die Hündin ihr Herz eroberte, wurde das Interesse am russischen Tierschutz größer. Nun arbeitet Kira im Team "soziale Medien". Sie betreut Instagram und kreiert für unsere Adoptanten tolle Videos. Danke Kira, wir freuen uns das du dabei bist.
Silvia
Soziale Medien
Auch bei unserer lieben Silvia hat alles mit den Fellnasen begonnen, hier waren es direkt zwei die sie damals als Adoptantin aufnahm. Wir freuen uns sehr, dass Silvia nun zu unserem Team gehört und die Adoptanten liebevoll in den verschiedenen Vermittlungsportalen und bei Facebook betreut und fleißig Spenden sammelt.
Sina
Soziale Medien
Unsere gute Seele, Sina. Mit viel Herzblut, Motivation und Ehrgeiz aktualisiert sie regelmäßig unsere Homepage und Instagram und sorgt dafür, dass alle Hunde die Chance auf ein schönes Zuhause bekommen und Sina springt auch selber als Notfall-Pflegestelle ein. Danke, dass du Teil unseres Teams bist.
"Hundeherz Russland – Hilfe für verlassene Straßenhunde und -katzen e.V."
Hundeherz Russland - das sind wir
Wir haben ein Herz für Tiere und sind ein Verein, bestehend aus engagierten Menschen, die sich vor allen Dingen um Straßenhunde und Katzen aus Russland kümmern. Kurz nennen wir uns „Hundeherz Russland“ und haben unseren Sitz in Mönchengladbach. Jedes Tierleben – egal wo auch immer auf der Welt - ist für uns gleich viel wert und jede Vermittlung in eine neue Familie macht uns glücklich. Auch nach dem Einzug Ihres neuen Familienmitglieds stehen wir mit Rat und Tat zur Seite und freuen uns darauf Fotos zu bekommen und ein paar Zeilen darüber, wie sich das Hundekind oder die Samtpfote eingelebt hat und sich nun entwickelt. Für uns sowie auch für die Tierheimmitarbeiter in Russland, die in die Tiere viel Arbeit, Herzblut und schlaflose Nächte investiert haben, ist das die beste Motivation täglich erneut zu helfen und in den Tag zu starten!
Das ist unser Ziel
Wir von „Hundeherz Russland“ möchten gerne den Tierschutz, vor allen Dingen in Russland fördern, und dort vor Ort aktiven Tierschutz leisten. Aber natürlich betreiben wir auch Tierschutz in Deutschland und im Ausland allgemein, denn wo auch immer ein Tier leidet, sollte nicht weggeschaut werden. Dennoch ist gerade in Russland Hilfe besonders von Nöten. Gerade dort ist die Situation in den Tierheimen im wahrsten Sinne katastrophal. Russische Tierheime betreuen meist weit über 1000 Hunde und Katzen, verfügen aber weder über eine Wasserleitung noch über einen Stromanschluss und Futter ist immer knapp. Wir von „Hundeherz Russland“ sehen es als unsere Lebensaufgabe, die Mitarbeiter in Russland bei ihrer täglichen, schweren Arbeit bestens zu unterstützen und freuen uns für jede Tierseele, die ein liebevolles Zuhause findet, dort von Herzen geliebt wird und ihre meist traurige Vergangenheit vergessen kann.
Unsere Ziele von Hundeherz Russland im Überblick
- Russischen Straßenhunden und Katzen die Chance auf ein besseres Leben geben.
- Hunde und auch Katzen in ein liebevolles Zuhause vermitteln.
- Tierschutz vor Ort in Russland verbessern.
- Die russischen Tierschützer bei ihrer schwierigen, teilweise sogar gefährlichen Arbeit zu unterstützen.
- Sammeln von Geld- und Sachspenden vor allem für das Tierheim „Der Glückliche“ in Wladikawkas (russ. Vladikavkaz)
- Bei Projekten wie Kastrationsprojekten, Patenschaften etc. helfen.
Hundeherz Russland e.V. unterstützt das Tierheim „Der Glückliche“ in Wladikawkas
Unser Projekt in Wladikawkas
Ein Projekt ist bei uns besondere Herzenssache. Zusammen mit russischen Tierschützern – allen voran Aleksey Rudolfovich – helfen wir mit Geld- und Sachspenden bei der täglichen herausfordernden Arbeit im Tierheim „Der Glückliche“ in Wladikawkas. Auf lange Sicht möchten wir dort ein gut ausgestattetes Tierheim aufbauen, in dem nicht nur beste Betreuung von herrenlosen Tieren gewährleistet wird, sondern auch Aufklärungsarbeit für Groß und Klein, Projekte mit Schulen und Gemeinden, und natürlich auch Kastrationsprogramme betrieben werden. Wir nutzen jede Möglichkeit, um Straßentieren in Russland zu helfen! Kein Tier soll Hunger oder Kälte oder auch unter Misshandlung leiden! Die Tierschützer/innen in Russland führen ein Leben, das sich hier in Deutschland nur die wenigsten vorstellen könnten. Einige von ihnen – so auch Aleksey - haben ihr gesamtes Leben und Vermögen den Tieren gewidmet. Die Mitarbeiter im Tierheim leisten eine unglaubliche Arbeit. Sie kämpfen um jede Seele, sammeln täglich Hunde, darunter viele Welpen, und auch Katzen in verschiedenen Orten auf – hungrig, krank, verletzt oder von ihren Besitzern auf der Straße ausgesetzt – und jedes Tier bekommt bei ihnen Hilfe, medizinische Versorgung, Liebe und Aufmerksamkeit.
Gerade russische Tiere sind häufig in Not
Streunende Hunde und Katzen gehören in Russland leider zum normalen Straßenbild. Nur ein Teil der Tiere wird aufgegriffen und in Tierheime gebracht. Die wenigsten davon finden aber ein neues Zuhause. Viele müssen aus Platzmangel wieder zurück auf die Straßen und dort weiter ums Überleben kämpfen. Leider gibt es in Russland kein Tierschutzgesetz und so sind Tiere der Willkür der Menschen und auch der Behörden ausgesetzt. Trotz vieler engagierter Tierschützer verschärft sich die Situation für die Straßenhunde und Katzen immer mehr. Inzwischen muss man schon fast von einer groß angelegten und systematischen Tierquälerei sprechen. Zum Alltag gehört es, dass aufgegriffene Tiere von sogenannten "Doghuntern" (Katzen ergeht es nicht besser) vergiftet, erschlagen oder erschossen werden. Menschen in Russland haben häufig einen schwierigen Umgang mit Haustieren. Da viele Menschen dort unter sozialen Problemen leiden, sind misshandelte und verstümmelte Hunde sowie Kätzchen tatsächlich schon eine Normalität. Aber Gott sei Dank gibt es auch in Russland Tierfreunde und es findet langsam ein Umdenken in der Bevölkerung statt, die zunehmend Widerstand gegen die Behandlung der Straßenhunde und Katzen zeigt. Wir von „Hundeherz Russland“ möchten hier ansetzen und unterstützen, wo wir können.
Kampagnen für Kastration von Hunden und Katzen in Russland
Wir von Hundeherz Russland sammeln Gelder, damit Kastrationsaktionen von Straßenhunden und Straßenkatzen, sicher durch einen Veterinär, durchgeführt werden können. Der Tierschutzgedanke wird durch regelmäßige Kastrationen entscheidend unterstützt, denn eine Hündin oder auch eine Katze und Ihre Nachkommenschaft können innerhalb von 5 Jahren bis zu 67.000 Nachkommen gebären. Laut unseren Erfahrungen finden jedoch nur etwa 2 von 10 Welpen ein schönes Zuhause für immer. Viele Tierheime – so auch unser Tierheim „Der Glückliche“ - sind überlaufen und leiden permanent an knappen finanziellen Mitteln. Mit einer Kastration wird gewährleistet, dass es keine weiteren Nachkommen der jetzigen Tiere dort gibt. Weiterhin kann eine Kastration aggressives Verhalten gerade bei männlichen Tieren unterbinden, da die Keimdrüsen vollständig entfernt werden. Durch die reduzierte Ausschüttung im Körper kann sich das Tier ruhiger und weniger dominant verhalten. So können wir ein friedliches Miteinander der Tiere im Heim und auch später innerhalb der neuen Familien unterstützen.
Rettung herrenloser Tiere und die Vermittlung in eine neue Heimat
Man kann natürlich nicht alle Tiere in Not retten. Aber ein Anfang muss getan werden und so helfen wir von „Hundeherz Russland“ bei der Förderung, Betreuung und Unterstützung von Patenschaften für in Not geratene Tiere. Einen besonderen Augenmerk richten wir auf die Vermittlung von Abgabetieren. Hunde, wie auch Katzen, können über uns ein neues Heim finden. Und der Erfolg gibt uns Recht. Natürlich möchten wir sicherstellen, dass die Tiere nur an Personen vermittelt werden, die auch eine artgerechte Haltung glaubhaft erkennen lassen und das ohne Verfolgung von wirtschaftlichem Interesse. Wenn also eines unserer Tiere Ihr Herz berührt hat, so nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.
"Ich glaube, ein Mensch, der gegen ein treues Tier gleichgültig sein kann, wird gegen seinesgleichen nicht dankbarer sein, und wenn man vor die Wahl gestellt wird, ist es besser, zu empfindsam als zu hart zu sein"
(von Gillian Anderson)